912 views
[](https://)# <span style="color:white">OER-Werkhttps://pad.medialepfade.net/oer-werkstatt_TEMPLATE?bothstatt PolBil bhbhgzjbjWANDZEITUNG</span> ![](https://pad.medialepfade.net/uploads/upload_b6358adeb1da3fb9c0339c227e809072.PNG) [](https://) ##### **[ZURÜCK ZUR STARTSEITE](https://pad.medialepfade.net/oer-werkstatt)** <div class="pull-left"> ![](https://pad.medialepfade.net/uploads/upload_37b26c21e569187bad612a9e4e819d12d.png) </div> # Geografische Perspektive des Themas "Armut und Reichtum" </blockquote><blockquote style="background-color: #dcf4f5; border-color: #dcf4f5;"> #### **>> Direkt zu den SuS-Materialien** ##### [**Eine Lernreise im Netz** (CodiMD)](https://pad.medialepfade.net/s/ElPBpy1Oz#) ##### *Hinweis: Es handelt sich um eine CodiMD-Vorlage zur freien Nachnutzung. Vor dem Einsatz mit der eigenen Lerngruppe bitte kopieren/klonen*! <br> </blockquote> ### Kurzbeschreibung **In der Unterrichtseinheit sollen verschiedene multimediale Angebote zum Thema "Armut und Reichtum" besonders aus geografischer Perspektive dargestellt werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Überlegung, wie Armut gemessen werden kann und wie eine kartografischen Darstellung unter anderem in geografischen Informationssystemen (GIS) realisiert werden kann. Zusätzlich kann anhand eines Fallbeispiels für Armut als globales Phänomen ein Perspektivwechsel erfolgen - über eine virtuelle Reise zur Metropole Sao Paulo in Brasilien.** ### Dauer Für den Einsatz im Hybridunterricht gedacht - Präsenzunterricht und SaLzH wechseln sich ab. Je nach Intention als längerfristiges Projekt denkbar (Progression der Reihe vorhanden); einzelne Teile der Reihe können auch in Einzel- oder Doppelstunden unterrichtet werden. - Doppelstunde (für einzelne Teilbereiche der Reihe) - Wochenprojekt ### Themenfeld / Inhalte **Armut und Reichtum 7/8** ### Ausführliche Beschreibung und beispielhafte Durchführungsplanung Die inhaltliche Progression ( A ), die zugehörige methodische Umsetzung ( B ) und die Sicherung der vermittelten Inhalte ( C ) sind in folgenden Schritten strukturiert: - ( A ) Einordnung von Armut als eines der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der UNO / ( B ) Einstieg in Form eines Online-Quiz mit Binnendifferenzierung über progressive Schwierigkeitsstufen / ( C ) Sicherung über direkte qualifizierte Online-Auswertung mit Feedback und weiterführenden Informationen; im folgenden Präsenzunterricht könnten in der Auswertung einzelne Fragen des Quiz besprochen und neue (überraschende) Erkenntnisse diskutiert werden - ( A ) Wissensvermittlung über den HDI als einen der wichtigsten Indikatoren für menschliche Entwicklung bei gleichzeitiger Einordnung der Länder in Kategorien / ( B ) ca. 20-minütiges Video mit Bereitstellung über QR-Code der FWU-Mediathek / ( C ) Auswertung über Fragen zur Unterrichtseinheit erfolgt über Online-Lernplattform (z.B. Lernraum Berlin) oder im Präsenzunterricht; die Lösungen zu dieser Einheit sind in der FWU-Mediathek enthalten - ( A ) Anwendung der theoretischen Erkenntnisse: In frei verfügbarem GIS werden interaktiv Karten zum Entwicklungsstand der Länder erstellt / ( B ) In der Kartenanwendung werden basierend auf durch die SuS erstellten Datenbankabfragen Länder mit besonders hohem/niedrigen HDI ermittelt und angezeigt, im zugehörigen Arbeitsblatt werden diese dokumentiert / ( C ) Auswertung des Arbeitsblattes und einer Bildschirmkopie des Kartenergebnisses, Bereitstellung in der Lernplattform (z.B. Lernraum Berlin) oder Auswertung der Ergebnisse im Präsenzunterricht (Lehrkraft oder SuS präsentiert die GIS-Anwendungsergebnisse) - ( A ) Aufbauend auf der Arbeit im Diercke GIS erfolgt eine kreative Kartenarbeit im frei verfügbaren Kartenwerkzeug Ethermap (inhaltlich angelehnt an Etherpad-Tools) mit Dokumentation der gewonnenen Erkenntnisse zu besonders gering und besonders hoch entwickelten Ländern und der Anreicherung der Landesinformationen um weitere Indikatorenwerte / ( B ) Die SuS erstellen eigene Ethermap-Kartenprojekte (optional passwortgeschützt), in denen Sachinformationen zu HDI-Indikatorwerten räumlich verortet werden / ( C ) Die erstellten Kartenprojekte werden über einen Link mit einer weiteren Person geteilt, der gespeicherte Link kann im Präsenzunterricht gezeigt werden oder im Fernunterricht (saLzH) der Lehrkraft zur Kontrolle zugesendet werden - ( A ) Projektaufgabe explizit für den Fernunterricht (saLzH): Über 2 mediale Ressourcen (Interaktive StoryMap und FWU-Mediathek-Film) werden Informationen zum Stadtbeispiel Sao Paulo und den dort vorhandenen Gegensätzen zwischen Armut und Reichtum vermittelt. Inhaltlich fokussiert die StoryMap auf die dynamische räumliche Stadtentwicklung, der FWU-Film beleuchtet dagegen Aspekte wie bspw. Sao Paulo als größte Stadt Südamerikas und wirtschaftliches Zentrum Brasiliens mit den hier auftretenden Problemen. Den SuS ist es freigestellt, sich im Projektkontext weitere Ressourcen zu erschließen. / ( B ) Informationsgewinnung über StoryMap und Film, anschließende Ergebnisgestaltung über die Erstellung eines Audiobeitrags (Fragestellungen dazu in der Unterrichtseinheit). Je nach den Vorkenntnissen der SuS muss bei Bedarf in die Methodik zur Erstellung eines Audioblogs eingeführt werden. / ( C ) Übermittlung des erstellten Audioblogs in der Lernplattform (bspw. Lernraum Berlin) und Auswertung im Präsenzunterricht anhand ausgewählter Beispiele. ### Lernziele Nach der Unterrichtseinheit können die SuS den HDI anhand von Indikatoren beschreiben, Datenauswertungen im GIS erzeugen, dazu passende eigene Karten entwerfen und ein zugehöriges Fallbeispiel in einem Audio-Blog erzeugen. ### Kompetenzanschlüsse Kompetenzanschlüsse bestehen, wie in der ausführlichen Beschreibung bereits ersichtlich ist, zu folgenden Bereichen: - Geografie (Teil C) - Politische Bildung (Teil C) - Medienbildung (Teil B) - Sprachbildung (Teil B) - Übergreifende Themen: Kulturelle Bildung, Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen (Teil B) Eine dedizierte Auflistung aller Kompetenzen wäre an dieser Stelle nicht zielführend, da die Reihe insgesamt sehr umfangreich ist und eine Vielzahl von Kompetenzbereichen tangiert. Allein im Bereich Geografie sind laut Curriculum folgende Kompetenzen abgebildet: Sich orientieren - Systeme erschließen - Methoden anwenden - Kommunizieren. ### Digitale Tools und Praktiken - Video / Bewegtbild - Audio / Sprachnachricht - CodiMD - Ethermap - Diercke GIS - StoryMaps - Online-Quiz - Online-Plattform (Lernraum Berlin) ### Technische Ausstattung SuS - PC/Laptop (optimal) ODER Tablet (Tastatur auch über Bildschirmtastatur möglich) - Internet / online - aktueller Internet-Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge) <blockquote style="background-color: #dcf4f5; border-color: #dcf4f5;"> </blockquote> - ## VORBEREITUNG - Voraussetzung für die Nutzung der Filme in der FWU-Mediathek ist ein schulbezogener Account (Lizenz) auf dieser Plattform, dann können ausgehend von den Mediathek-Inhalten QR-Codes mit 14-tägiger Gültigkeit erzeugt werden, die nach Ablauf der initialien Frist erneuert werden können. - Verfügt die Schule nicht über eine solche Lizenz, können die Filme auch online über das Medienforum Online Medien (MOM) über folgenden Link bezogen werden: http://www.mom-katalog.de/ (Suchbegriff: Globale Disparitäten/HDI) Im Medienforum kann für die SuS ein Zugang beantragt werden, so dass die SuS die Medien direkt von dort beziehen können. Alternativ kann statt Sao Paula auch Rio genommen werden. (auch als Film verfügbar) - Alle weiteren verwendeten Medien und Tools sind ohne weitere Zugangsvoraussetzungen und Lizenzen frei nutzbar. - Auf der Ethermap-Plattform waren im Erstellungszeitraum teilweise keine Hintergrund-Kartendienste verfügbar; dies sollte vor einem Einsatz überprüft werden. - Als Vorbereitung zur Projektarbeit (Fallbeispiel) ist für die Erstellungsvorgaben zum Audioblog durch die Lehrkraft folgendes festzulegen: Genauer Umfang des Audioblogs (Dauer und zeitlicher Rahmen für die Erstellung), Tool-Festlegung (z.B. Audacity / Smartphone-App), Sprechübungen, kostenfreie Audio-Samples --- ## NACHBEREITUNG Die Produkte aus der Unterichtseinheit können nachgenutzt werden. Denkbar ist die Präsentation erstellter Karten auf der Schulhomepage oder eine Bereitstellung der Audioblogs in einem geeigneten Umfeld. Die Sicherung der Produkte sollte geplant werden (bspw. im Lernraum Berlin). Besonders bei der Projektarbeit sollte eine Würdigung der erstellten Projekte im Nachgang sichergestellt werden. </blockquote> - --- ###### <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" style="border-width:0; float:left; margin:12px" src="https://i.creativecommons.org/l/by/4.0/88x31.png" /></a><br /><span xmlns:dct="http://purl.org/dc/terms/" property="dct:title">Als Modul der OER-Werkstatt Politische Bildung im Projekt *Produktorientierte Workshops zur Erstellung von digitalen Materialien als Open Educational Ressources (OER) im Fach Politische Bildung*von <a xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#" href="https://makespace.medialepfade.org/" property="cc:attributionName" rel="cc:attributionURL">medialepfade.org</a> ist dieses Material lizenziert unter einer <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz</a> by - Kathrin Krausmann (verantwortlich für den Inhalt der Seite: Kathrin Krausmann, Gartenstraße 59, 12557 Berlin; 017664156179). D.h. das Werk darf sowohl für nicht-kommerzielle als auch für kommerzielle Zwecke verbreitet und verändert werden, sofern der Urheber des Originals wie oben beschrieben genannt wird. ---