<style>
.present h1 { font-size: 44px}
.present h2 { font-size: 40px}
.present h3 { font-size: 36px}
.present p { font-size: 30px}
.present li { font-size: 30px}
.present blockquote { font-size: 24px}
</style>
# Anregung der Woche
----
[Markus Hammele](http://www.let-online.de/)
TSV Diedorf
Stand: Juni 2023

[CC0](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
----
Aus meiner Sicht ist twitter.com eine sehr gute Quelle und Lerntool (Platz 13 bei den [Top 100 Tools von Jane Hart](https://www.toptools4learning.com/)) für Fußballtrainer. Um diese Quelle den Trainern zugänglich zu machen, hatte ich die Idee zur "Anregung der Woche". Diese wird immer Sonntags in der WhatsApp-Gruppe geteilt und hier gesammelt - ich konnte mich nicht damit anfreunden es in unserer [Coachingzone](https://www.kurzelinks.de/coachingzone) mit aufzunehmen.
---
## KW 38: Fangspiel - 1 gegen 1
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/WannaTeachPE/status/1569558383556202496"></iframe>
### Integration ins Training

**Beispiel: D-Jugend (8 Spieler) - Viereck (4x4 Schritte)**
**Aufwärmen:** Spieler stehen sich diagonal gegenüber
a) in einer Richtung außen an den Hütchen vorbei - die Spieler sollen gleich schnell dribbeln (rechter/linker Fuß; Innen-/Außenseite) (Rhythmus und Dribbling)
b) wie in a) mit einem Tennis-/Miniball in der Hand, der beim Umrunden diagonal geworfen wird (Differenzierungsfähigkeit und Dribbling)
c) Fangspiel: diagonaler Start - die Spieler sollen sich gegenseitig einholen (eine Richtung)(rechter/linker Fuß; Innen-/Außenseite) (Dribbling und Ausdauer)
d) Fangspiel wie im Video mit Richtungswechsel (Dribbling und Orientierung)
aktive Pausen: Fußball-/Tennis-/Miniball jonglieren; Tennis-/Miniball diagonal zuwerfen und fangen (mit beiden Händen/mit einer Hand)
### Organisation
Der Aufbau wurde das Training über beibehalten.
**Passübungen:** Die Tore bekamen Vereinsnamen.
a) Spieler dribbeln mit Ball in ihrem Quadrat und nach Nennung des Vereinsnamen versuchen alle auf der Seite des genannten Vereins aus dem Viereck heraus ein Tor zu erzielen.
b) Ein Spieler verteidigt den Ball im Quadrat (verliert er ihn, verteidigt der andere Spieler den Ball) und versucht nach Nennung des Vereinsnamen aus dem Viereck zu dribbeln und sofort ein Tor zu erzielen (Verteidiger muss im Viereck bleiben)
**1 gegen 1:** Die Tore behielten die Vereinsnamen
Spieler stehen sich in Spielrichtung in der Mitte des Quadrats gegenüber und passen sich den Ball mit der Innenseite zu. Nach Nennung des Vereinsnamen spielen alle Pärchen 1 gegen 1 auf die Tore des genannten Vereins.
**Über-/Unterzahlspiel:** 3 gegen 3 plus 2 auf 4 Tore
Spiel 3 gegen 3 plus 2 Anspielstationen in Ballbesitz (Hütchen blieben als Hindernis liegen). Jedes Team verteidigt 2 Tore und greift auf 2 an.
**Schulterblick:**
Vertikaler Pass aus dem einen Quadrat zum Mitspieler im anderen Quadrat auf "hopp" des Trainers, der gleichzeitig einen Arm mit Hemdchen (rechtes Tor) oder einen Arm ohne Hemdchen (linkes Tor) hebt. Der angespielte sollte sich vororientieren (Schuterblick) und möglichst mit 2 Kontakten abschließen.
**Spiel:** 4 gegen 4 auf 4 Tore ohne störende Hütchen
Jedes Team verteidigt 2 Tore und greift auf 2 an.
---
## KW 39: Ballan- und mitnahme (erster Kontakt)
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/WannaTeachPE/status/1566370101477228544"></iframe>
### Integration ins Training
**Aufwärmen**
Ich habe zwei Wettkampfformen gemacht.
1.) Kooperation: die zwei Spieler versuchen gemeinsam möglichst viele Pässe zu spielen
2.) Wettkampf gegeneinander: jeder versucht den anderen in Verlegenheit zu bringen
**Erfahrung bei einer jungen D-Jugend im Breitensport**
- zwei Kontakte sind für viele eine große Herausforderung (Spiel mit drei Kontakten ist auch möglich)
- beim Wettkampf gegeneinander sollte weiterhin flach gespielt werden und der andere sollte eine Chance haben
### Organisation
Das ist eine Übung, die auch leicht die Spieler:innen aufbauen können.
## KW 40: Rondo - 4 gegen 1 mit Positionswechsel
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/WannaTeachPE/status/1523891464392130560"></iframe>
### Integration ins Training
**Aufwärmen**
Anstatt des weit verbreiteten 5 gegen 2 kann man auch mit diesem Spiel beginnen.
Unter kickplan.de gibt es davon noch eine [3 gegen 1-Variante](https://kickplan.de/de/portal/campus/seite/passspiel-wechsel-aufgaben-rondo) für Kinder.

Quelle: [kickplan.de](https://kickplan.de/de/portal/campus/seite/passspiel-wechsel-aufgaben-rondo)
## KW 41: Double trouble - Pärchenfußball
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/FutbolBase_PT/status/1573284594794872833"></iframe>
### Integration ins Training
**Aufwärmen oder Regeneration**
Das Spiel bringt nicht nur Spaß, sondern auch Kommunikation und Teambuilding.
Auch hierzu gibt es unter kickplan.de eine [Spielbeschreibung](https://kickplan.de/de/portal/campus/seite/fussballspiel-double-trouble).

Quelle: [kickplan.de](https://kickplan.de/de/portal/campus/seite/fussballspiel-double-trouble)
### weitere Variation
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/CoachesLyceum/status/1563099253798367232"></iframe>
## KW 42: Vernachlässigte Trainingsmaterialien
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/parmarsports/status/1581260403912241152"></iframe>
Heute die Bierbank. In den meisten Vereinen vorhanden, aber selten eingesetzt. Und genau deshalb gibt es heute 2 Anregungen:
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/Afentdescuelas/status/1576820684806053888"></iframe>
## KW 43: Torwarttraining
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/goalkeepersanon/status/1571453775436718081"></iframe>
Reaktionstraining - aus meiner Sicht auch ein möglicher Auftakt für eine Torschussübung mit anschließender Ballan- und -mitnahme durch den Stürmer.
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/Juegos_EF/status/1566682542064926722"></iframe>
Nachdem ich so viele Anregungen bei twitter finde, gibt es heute auch eine zweite Anregung.
## KW 44: 1 gegen 1
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/BrentVanSnick/status/1442753089413472260"></iframe>
Eine Übung, die gleich mehreres schult:
- Ballan- und -mitnahme
- Tempodribbling
- 1 gegen 1 mit Gegner im Rücken
## KW 45: 4 gegen 2
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/Keepitonthedeck/status/1589150591514804225"></iframe>
4 gegen 2 mit Umschaltmomenten und ständigem mitspielen müssen für alle (Verschieben/Freilaufen ohne Ball)
## KW 46: Technik - Balljonglieren
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/WannaTeachPE/status/1590948874428219392"></iframe>
Fußball-Tennis mal anders
## KW 47: Reaktion mit Ballverarbeitung
<iframe height=650 width=500 src="https://twitframe.com/show?url=https://twitter.com/WannaTeachPE/status/1592038306048774145"></iframe>
Die Halle bietet einige Trainingsmöglichkeiten, die im Freien meistens nicht vorhanden sind. Diese sollte man nutzen, wenn man die Möglichkeit hat.
Variationen zum Werfen und Fangen:
- werfen und Ballannahme
- Ball an die Wand passen und verarbeiten
- Ball durch die Beine passen und Ballannahme mit Drehung
- usw.
## [Teil 2: KW 48 - KW 04](https://pad.medialepfade.net/s/W8T_aW5lW)
## [Teil 3: KW 05 - KW 15](https://pad.medialepfade.net/s/JBIBvOD7r)
## [Teil 4: KW 16 - KW 24](https://pad.medialepfade.net/s/kyoh5XZ4e)
**Quellen:**
WannaTeachPE: KW 38, 39, 40, 46, 47, 51, 03, 04, 06, 07, 12, 19, 22
FútbolBaseParaTodos: KW 41, 06, 20
sanjeev parmar: KW 42
Afen Escuelas: KW 42
Goalkeepers Anonymous: KW 43
JuegosEF: KW 43, 03
Football Coaches Lyceum: KW 41
Techniektraining Van Snick: KW 44
Keepitonthedeck: KW 45, 10, 18
Ivan Mozo: KW 48
The Coaching Manual: KW 49
Moussa Behilil: KW 50
The Coaches Zone: KW 52, 01, 07, 11, 17
Mar'tics: KW 02
Joner Football: KW 02
Maths Elfvendal: KW 03
Marius Fischer: KW 04
The Coach Motion: KW 05
TOPLIDERCOACH: KW 07
Coach David Baird: KW 08, 13, 15
PE Teacher Toolkit: KW 09
Marian Littel: KW 09
Erin Wilson: KW 08
Sanjeev Parmar: KW 12, 14
Vala Afshar: KW 12
England: KW 12
SoccerPulse: KW 13
Advanced Sports Training: KW 13
Philip O'Callaghan: KW 16
The Coaches Zone ML: KW 18, 23
Markus Hammele: KW 21
Mindfootballness: 24